Publikationen
Belles, S., Schäfer, R., Straß, C. & Franz, M. (2013). Leichter Fühlen: ein bindungs- und emotionsorientiertes Training für Eltern übergewichtiger Kinder. In B. Röhrle & H. Christiansen (Hrsg.), Hilfen für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen. Tübingen: DGVT.
Belles, S., Budde, A., Moesgen, D., & Klein, M. (2011). Parental Problem Drinking Predicts Implicit Alcohol Expectancy in Adolescents and Young Adults. Addictive Behaviors, 36(11), 1091-1094. (Impact Factor: 2,795)
Belles, S. (2010). Motivation in Action and Perception. Berlin: Logos Verlag.
Budde, A., Moesgen, D., Belles, S., & Klein, M. (2010). The Effects of Parental Problem Drinking on Children. A Review of Current Research Findings and Their Relevance for Practice. Social Work. Experience and Methods, 5(1), 17-30.
Belles, S., Kunde, W., & Neumann, R. (2010). Timing of Sexual Maturation and Women's Evaluation of Men. Personality and Social Psychology Bulletin, 36(5), 703-714. (Impact Factor: 2.560)
Budde, A., Belles, S., Moesgen, D., & Klein, M. (2009). Entwicklung eines Verfahrens zur Messung impliziter Kognitionen bei Kindern aus alkoholbelasteten Familien. Suchttherapie, 10(S 01), PO23. (Impact Factor: 0,326)
Wigboldus, D., van Knippenberg, A., Holland, R., den Hartog, G., & Belles, S. (2002). Het verschil tussen relatieve en absolute vergelijking bij het testen van impliciete associaties [Unterschiede zwischen relativen und absoluten Vergleichen beim Testen impliziter Assoziationen]. In D. Stapel, M. Hagedoorn & E. van Dijk (Hrsg.), Jaarboek Sociale Psychologie 2001. Delft: Eburon.
Vorträge
Schäfer, R., Belles, S., Straß, C., Weihrauch, L., Franz, M. (2015). NEFTA: Ein bindungsorientiertes Gruppenprogramm für Eltern und Pädagogen von Kindern mit ADHS. Eine Machbarkeitsstudie. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Berlin.
Belles, S. (2013). PALME – Ankunft in der Wirklichkeit der Alleinerziehenden. 18. Kongress Armut und Gesundheit, Berlin.
Belles, S. (2012). Psychologische Begleitung bei Krebs. Vortrag beim 4. Männergesundheitstag/Universitätsklinikum Düsseldorf.
Belles, S., Franz, M., Schäfer, R. & Weihrauch, L. (2012). Elternkompetenzen alleinerziehender Mütter stärken: PALME – Präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter geleitet von ErzieherInnen. Vortrag beim Symposium „Prävention in der frühen Kindheit“ (27. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung), Freie Universität Berlin.
Budde, A., Belles, S. & Klein, M. (2010). Elterliches Problemtrinken und implizite Alkoholwirksamkeitserwartungen bei Kindern. Vortrag beim III. ENCARE (European Network for Children Affected by Risky Environments within the Family) Symposium, Bad Honnef.
Belles, S. & Neumann, R. (2009). Der Einfluss motivationaler Kompatibilität auf Handlungseffektbeziehungen. In A. B. Eder, K. Rothermund, S. R. Schweinberger, M. C. Steffens & H. Wiese (Hrsg.), Tagungsprogramm und Abstracts der 51. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TEAP). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Belles, S., Budde, A., Moesgen, D. & Klein, M. (2009). Implizite und explizite Alkoholwirksamkeitserwartungen und elterliches Problemtrinken. Posterpräsentation beim 2. deutschen Suchtkongress, Köln.
Moesgen, D. & Belles, S. (2008). Impact Assessment I: Psychosocial and Medical Impact - Progress Report. Vortrag beim Symposium „Encare: professionals voor kinderen van verslaafde ouders“, Brüssel (Belgien).
Belles, S. & Budde, A. (2008). The Alcohol-IAT: Measuring Attitudes Towards Alcohol. Vortrag beim ENCARE Workshop „Psychosocial and Medical Impact Assessment“, Köln.
Belles, S. (2006). Goals and Needs: The Interplay of Cognition and Motivation. Vortrag beim SoDoc-Meeting (Deutsche Gesellschaft für Psychologie/Fachgruppe Sozialpsychologie), Jena.
Belles, S. (2006). Goals and Needs: The Interplay of Cognition and Motivation. Vortrag bei der XII° Summer School der European Association of Social Psychology (EASP), Padua (Italien).